John Steinbeck

John Ernest Steinbeck, geboren am 27. 2. 1902 als Sohn von John Ernst Steinbeck und Olive Hamilton im ländlichen Salinas, California. Das Elternhaus galt als kultiviert und fromm. Der Vater, Geschäftsmann und Lokalpolitiker, ermöglichte der Familie einen bescheidenen Wohlstand. Steinbeck besuchte auf Wunsch seiner Eltern 1920–1925 mit Unterbrechungen die Stanford University, erlangte jedoch keinen Abschluss. Während der Studienzeit verdiente Steinbeck seinen Unterhalt als Land-, Fabrik\= und Bauarbeiter. Diese Erfahrung kam ihm für die realistische Beschreibung der Verhältnisse einfacher Menschen und des sozialen Elends in seinen Romanen zugute. Nach seiner Heirat 1930 mit Carol Henning wohnte er im Sommerhaus seiner Eltern nahe Monterey. Trotz der Wirtschaftskrise konnte er sich, dank finanzieller Unterstützung durch beide Familien, dem Schreiben widmen. Der mit dem humoristischen Roman “Tortilla Flat” (1935) einsetzende berufliche Erfolg machte Steinbeck ab 1937 finanziell unabhängig. Neben seiner belletristischen Tätigkeit arbeitete Steinbeck auch als Journalist und Sachbuchautor. 1937 bereiste er Europa; anschließend begleitete er Wanderarbeiter von Oklahoma nach Kalifornien, um Material zu sammeln. Der Autor, der sich bereits in den zwanziger Jahren mit dem Sozialismus beschäftigte, aber den dogmatischen Kommunismus ablehnte, engagierte sich zunehmend für die Ärmsten in seinem Land. Nach der Scheidung 1943 heiratete Steinbeck im gleichen Jahr Gwen Conger und ...